Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

heimlich leiten

  • 1 schleusen

    v/t
    1. (Kanal) lock; (Schiff) pass through a lock
    2. fig. (etw.) channel; (jemanden) steer, shepherd; (Menschenmasse) herd; durch die Menge schleusen steer s.o. through the crowd
    3. heimlich: (illegale Einwanderer etc.) smuggle; über die Grenze / durch den Zoll schleusen smuggle ( oder get) across the border / through customs
    * * *
    schleu|sen ['ʃlɔyzn]
    vt
    Schiffe to pass through a lock, to lock; Wasser to channel; (langsam) Menschen to filter; Antrag to channel; (fig heimlich) Flüchtlinge to smuggle
    * * *
    schleu·sen
    [ˈʃlɔyzn̩]
    jdn [irgendwohin] \schleusen to smuggle sb in [somewhere]
    jdn [durch etw akk [o über etw akk]] \schleusen to escort sb [through [or across] sth]
    etw \schleusen to take [or pass] [or send] sth through a lock
    * * *
    1)

    ein Schiff schleusen — pass a ship through a/the lock

    2) (geleiten) shepherd
    3) (schmuggeln) smuggle < secrets>; infiltrate <spy, agent, etc.> (in + Akk. into)
    * * *
    1. (Kanal) lock; (Schiff) pass through a lock
    2. fig (etwas) channel; (jemanden) steer, shepherd; (Menschenmasse) herd;
    durch die Menge schleusen steer sb through the crowd
    3. heimlich: (illegale Einwanderer etc) smuggle;
    über die Grenze/durch den Zoll schleusen smuggle ( oder get) across the border/through customs
    * * *
    1)

    ein Schiff schleusen — pass a ship through a/the lock

    2) (geleiten) shepherd
    3) (schmuggeln) smuggle < secrets>; infiltrate <spy, agent, etc.> (in + Akk. into)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schleusen

  • 2 schleusen

    schleu·sen [ʼʃlɔyzn̩]
    vt
    ( fam)
    jdn [irgendwohin] \schleusen to smuggle sb in [somewhere]
    2) ( geleiten)
    jdn [durch [o über etw]] \schleusen akk to escort sb [through [or across] sth]
    etw \schleusen to take [or pass] [or send] sth through a lock

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schleusen

  • 3 oversee

    transitive verb, forms as
    academic.ru/65424/see">see 1. überwachen; (manage) leiten [Abteilung]
    * * *
    [əuvə'si:]
    past tense - oversaw; verb
    (to supervise: He oversees production at the factory.) überwachen
    * * *
    over·ˈsee
    <-saw, -seen>
    vt
    to \oversee sb jdn beaufsichtigen
    to \oversee sth etw überwachen
    to \oversee a project ein Projekt leiten
    * * *
    oversee v/t irr
    1. beaufsichtigen, überwachen
    2. a) zufällig sehen
    b) heimlich beobachten
    * * *
    transitive verb, forms as
    see 1. überwachen; (manage) leiten [Abteilung]
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: oversaw, overseen)
    = beaufsichtigen v.
    übersehen v.
    überwachen v.

    English-german dictionary > oversee

  • 4 Weg

    Weg, der, via (die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um zu einem Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man nach einem Orte bin macht, der Marsch, die Reise, und der Gang, der nach einem Orte hingeht, der Weg, insofern er dahin führt). – aditus (der Zugang, der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. cursus (der Lauf, die Richtung, die man nimmt, z.B. zur See) – semĭta (ein schmaler Weg, der bloß für Fußgänger bestimmt ist). – trames (ein gangbarer Nebenweg in Feld und Stadt, ein Richtweg). – callis (ein Bergpfad, Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, der von der geraden Straße abführt). – meatus (der Weg, in dem ein beweglicher Körper seinen regelmäßigen Zug hat, eine Flüssigkeit strömt) – actus (ein Feldweg, auf dem Vieh auf die Weide u. von der Weide getrieben wird). – limes (ein Querweg oder Rain als Grenze zwischen zwei Äckern ) – angiportus (ein enger [2647] Weg oder Durchgang zwischen Häusern). – ratio (bildl., Verfahren). – schlechte Wege, asperitas viarum; ein Weg durch eine Ebene, iter campestre: der gerade Weg, recta via; rectum iter: ein kürzerer W., via compendiaria; compendium viae: vom Wege abliegend, devius: geradeswegs, rectā viā od. bl. rectā; recto od. directo itinere od. bl. recto: den geraden W. gehen, rectā viā ire od. pergere (eig.); sincerā fide agere (bildl., brav handeln): auf dem Wege, s. unterwegs: auf halbem W., medio fere itinere. – es waren sieben (röm.) Meilen Wegs, septem milia itineris erant. – auf dem W. des etc., per m. Akk. (z.B. per scelus adipisci alqd: u. per caedem ac vulnera alqd eripere): auf dem W. des Gesetzes, lege (z.B. verfahren, agere). – auf geradem W. (bildl.), viā verā (z.B. emporstreben, niti); aperte (offen, z.B. petere, amare): auf krummem W., furtim (verstohlen); fraude (durch Betrug); fallaciis (durch Täuschung): auf geradem oder krummem Wege, per omne fas ac nefas (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua (durch jedes billige oder unbillige Mittel, Zugeständnis); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam oder heimlich oder bittweise). – einen Weg machen, viam facere (einen Weg zurücklegen; versch. von iter facere, d.i. eine Reise machen): den Weg hin u. zurück machen, ire redire: jmd. (einen Verirrten) auf den W. bringen, leiten, alqm in viam deducere: jmd. auf den rechten Weg führen, bringen (bildl.), alqminviam veraminducere: auf falsche Wege führen, treiben (bildl.), alqm transversum agere: einem Verirrten den rechten W. zeigen, errantimonstrare viam: sich auf den W. machen, begeben, viae od. itineri se committere; in viamse dare; inire od. ingredi viam od. iter: sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich nach Hause auf den W. machen, begeben, domum capessere; domum ire coepisse: einen weiten W. machen, longam viam od. longum iter conficere: den W. wohin nehmen, richten, einschlagen, iter alqo movere od. dirigere; cursum suum alqo dirigere; viam alqo habere; tendere ad alqd (z.B. ad domum Bruti): einen W. einschlagen (bildl.), viam od. rationem inire: den rechten W. einschlagen, rectam viam ingredi (eig.); rectam rationem inire (bildl.): verschiedene Wege einschlagen, diversos discedere, abire (eig., sich nach verschiedenen Seiten hin trennen); non idem sequi. diversam inire rationem (bildl.): den W. Rechtens einschlagen, lege agere od. experiri: seinen W. verfolgen, viam od. cursum tenere. viam persequi (eig. und bildl.): seinen eigenen W. verfolgen, suum quoddam institutum consequi: den W. finden zu etwas (bildl.), aditum habere ad alqd: jmdm. in den W. kommen, treten, obsistere alci in via; auch bl. obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen [2648] lassen, pati alqm ire sine iniuria, quo tendit od. destinat: jmdm. aus dem W. gehen, de via decedere alci. dare alci viam (aus Höflichkeit); alcis congressum vitare od. fugere. alcis aditum sermonemque defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. (es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W., nulla est tibi per me mora: außer dem W. liegen, devium esse (z.B. tibi non sane est devium): jmd. aus dem W. schaffen, räumen, alqm de od. e medio tollere; im Zshg. auch bl. tollere alqm. – auf den rechten, richtigen W. zurückkehren, wiederkommen, ad viam redire (eig. u. bildl.); ad optimam viam reverti (bildl.); ad bonam frugem redire od. se recipere (bildl., auf den Weg der moral. Besserung zurückkehren): jmd. auf bessere Wege bringen, alqm emendare: eine Sache ist auf sehr gutem W., res perbono est loco: auf erlaubtem W. etwas erlangen, honestā ratione alqd consequi. – der W. der Natur, via naturae: die Sache bietet mir einen doppelten W. zur Verteidigung dar, res mihi duplicem defensionem praebet: mannigfaltig sind die Wege des Schicksals, multis itineribus fata decurrunt: es steht mir ein W. zur Flucht offen, patet mihi effugium.

    deutsch-lateinisches > Weg

См. также в других словарях:

  • Reichston — ist der Name einer berühmten Strophenmelodie (Ton) im Repertoire des Spruchdichters Walther von der Vogelweide. Die drei politischen Spruchstrophen, die Walther zwischen 1198 und 1201 (oder auch zum Teil später) in diesem Ton verfasste, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Episode II — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …   Deutsch Wikipedia

  • Star-Wars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …   Deutsch Wikipedia

  • StarWars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …   Deutsch Wikipedia

  • Star Wars — (BE [stɑː wɔːz], AE [stɑːɹ wɔːɹz], dt. Krieg der Sterne, wörtlich „Sternenkriege“) ist ein vom Drehbuchautor, Produzent und Regisseur George Lucas erdachtes Heldenepos. Die Space Opera begann mit dem Film Krieg der Sterne, der am 25. Mai 1977 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Starwars — Ein AT AT (All Terrain Armored Transport) Star Wars (BE [stɑː wɔːz], AE [ …   Deutsch Wikipedia

  • folgen — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); resultieren (aus); (sich) herauskristallisieren; nachgehen; hinterher gehen; nachsteigen; nachstellen; …   Universal-Lexikon

  • anzetteln — ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen * * * an|zet|teln [ ants̮ɛtl̩n], zettelte an, angezettelt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»